Was ist christian gottlob neefe?

Christian Gottlob Neefe

Christian Gottlob Neefe (*5. Februar 1748 in Chemnitz; † 28. Januar 1798 in Dessau) war ein deutscher Komponist, Organist und Dirigent. Er ist heute vor allem als wichtiger Lehrer Ludwig van Beethovens bekannt.

  • Leben und Wirken: Neefe erhielt seine musikalische Ausbildung zunächst von seinem Vater. Er studierte dann Jura in Leipzig, wandte sich aber bald ganz der Musik zu. Er wurde 1776 Hoforganist in Bonn und übernahm später die musikalische Leitung der dortigen Theatergruppe.

  • Bedeutung als Lehrer Beethovens: Neefe war von 1779 bis 1792 Lehrer Ludwig van Beethovens in Bonn. Er unterrichtete ihn in Klavier, Orgel, Generalbass und Komposition. Neefe erkannte Beethovens außergewöhnliches Talent früh und förderte ihn nach Kräften. Er machte ihn mit den Werken Johann Sebastian Bachs vertraut und half ihm, seine ersten Kompositionen zu veröffentlichen. Siehe https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Ludwig%20van%20Beethoven.

  • Kompositorisches Werk: Neefe komponierte Opern, Singspiele, Klaviermusik, Lieder und Kirchenmusik. Seine Werke sind heute weitgehend vergessen, obwohl sie zu seiner Zeit durchaus geschätzt wurden.

  • Einfluss: Obwohl Neefes eigene Werke wenig Beachtung finden, ist sein Einfluss als Lehrer Beethovens unbestritten. Er legte den Grundstein für Beethovens musikalische Entwicklung und trug entscheidend dazu bei, dass dieser zu einem der bedeutendsten Komponisten der Musikgeschichte wurde. Siehe https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Komponist.

  • Werke (Auswahl):

    • Die Apotheke (Singspiel, 1771)
    • Amors Guckkasten (Singspiel, 1772)
    • Adelheit von Veltheim (Singspiel, 1780)
    • Sämmtliche Clavier Sonaten